Zum Hauptinhalt springen
Wiener Schnitzler
Projekt
Über das Projekt
Antworten auf häufige Fragen
Auswahlbibliografie
Kontakt
Impressum
Orte
Aufenthaltstage
Typen
Verzeichnis
Nicht identifizierte Orte
Schnitzler und ich
Kepler.gl
Zeiträume
Einzelner Tag
Monat
Jahr
Dekade
Übersicht
Zeitleiste
Schnitzler
Wikipedia
Wien Geschichte Wiki
Tagebuch (1879–1931)
Briefe (1888–1931)
Werke digital (1905–1931)
Mikrofilme
Archiv der Zeitungsausschnitte
Interviews, Meinungen, Proteste
Korrespondenz mit Hermann Bahr
Chronik
Lektüren
Pollaczek: Schnitzler und ich
Aufenthaltsorte
PMB – Personen der Moderne
Hörlgasse 14
Karte
Zugehörigkeiten
Aufenthalte
Karte
PMB
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
Mehrfache Links
Mehrfaches Vorkommen auf der angesteuerten Website:
OpenStreetMap
Zugehörigkeiten
Zugehörigkeit:
Hörlgasse
Wien
IX., Alsergrund
Enthält:
Otto Böttner, Berg- und Hüttenwerksprodukte
Wohnort oder Arbeitsort von:
Ernestine Pollak
,
Frieda Pollak
,
Karl Pollak
18 nachgewiesene Aufenthalte Schnitzlers
Zeitlinie der Aufenthalte von Arthur Schnitzler
Ein Balkendiagramm zeigt die Häufigkeit von Schnitzlers Aufenthalten über die Jahre von 1870 bis 1930. Die Y-Achse zeigt die Anzahl der Aufenthalte, die X-Achse die Jahre.
0
1870
1880
1890
1900
1910
1920
1930
1913 (2)
Freitag, 20. Juni 1913
Freitag, 27. Juni 1913
1917 (1)
Freitag, 23. Februar 1917
1919 (9)
Donnerstag, 16. Oktober 1919
Freitag, 17. Oktober 1919
Samstag, 25. Oktober 1919
Freitag, 31. Oktober 1919
Sonntag, 2. November 1919
Dienstag, 4. November 1919
Mittwoch, 5. November 1919
Donnerstag, 6. November 1919
Montag, 24. November 1919
1920 (3)
Dienstag, 3. Februar 1920
Dienstag, 9. März 1920
Freitag, 12. März 1920
1922 (1)
Dienstag, 31. Januar 1922
1925 (1)
Freitag, 12. Juni 1925
1926 (1)
Samstag, 23. Januar 1926